Qualifikation
Akademische Abschlüsse
Master of Arts Supervision, systemisch-konstruktivistischer Zweig, Ev. Hochschule Freiburg.
Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Hochschule Fulda.
Magister Artium Romanistik/Germanistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Zusätzliche Qualifikationen
Systemische Beraterin, FFAK Freiburg.
Marte Meo-Therapeutin und -Trainerin, Entwicklungswerkstatt Freiburg.
Zertifizierung CARE-Index (Videoanalyse basierend auf dem Child-Adult-Relationship-Experiment), Kinder- und Jugendpsychologische Praxis Peter Kälble, Bonn.
Coach für NLP, Hypnotherapie nach Milton Erickson und Arbeit mit dem Enneagram, Leela School, Ashland, USA.
Trained Teacher für Mindful Self-Compassion (MSC - Achtsames Selbstmitgefühl), Center for Mindful Self-Compassion.
Berufliche Mitgliedschaften
DGSv, Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching.
DGSF, Deutsche Gesellschaft für systemische Familientherapie und Beratung.
FVS, Freiburger Vereinigung von SupervisorInnen.
Verein zur Kultivierung von MSC - Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self- Compassion).
Primäre Arbeitsfelder:
Kinder- und Jugendhilfe
Psycho-soziale Arbeitsfelder
Akademischer Bereich: Ausbildungs-Supervision und Lehrberatung für Studierende.
Einzelcoachings, Prozessbegleitung in allen Arbeits- und Lebensbereichen
Schulungen zum Thema Selbstfürsorge in allen Arbeits- und Lebensbereichen
Zu mir
Meine Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen erlebe ich nicht nur in der supervisorischen Tätigkeit. Aktuell bringe ich mein Engagement auch als Sozialpädagogin in der Kinder- und Jugendhilfe ein.
Die systemischen Ausbildungen und das Erlernen verschiedener Formate der Videointeraktionsanalyse haben meinen Blick für die Ressourcen und das Gelingende geschult. Insbesondere in verfahrenen, komplexen oder strittigen Situationen konnte ich erleben, wie eine Veränderung der Blickrichtung neue Lösungen ermöglichen kann und Prozesse in Fluss kommen.
Meine Arbeitshaltung ist geprägt von einer Ausrichtung auf die Praxis der Achtsamkeit. Dies bedeutet, dass ich einen Raum der Präsenz anbiete, in dem Sie und Ihre Anliegen den Platz bekommen, den sie brauchen, damit Veränderung geschehen kann. Die Entwicklung eines von Selbstfürsorge bestimmten Blickes auf sich selbst ist ein grundsätzlicher Teil meiner Beratung.